Zurück zur Übersicht
Unter dem Motto "Klein-Stadt-Dschungel“ findet vom 08. – 11. April 2025, täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Kulturwerkstatt für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dabei einem der unterschiedlichen Workshops zuordnen und gemeinsam mit Gleichaltrigen in das Abenteuer starten.
So werden sich, wie in den vorangegangenen Jahren auch, vermutlich rund 45 Kinder im DLZ tummeln, die gemeinsam und unter Anleitung von erfahrenen Dozent:innen spielerisch an unterschiedliche Themen herangeführt werden.
Insgesamt können die Teilnehmenden einen von fünf verschiedenen Workshops wählen:
Der Kunstworkshop „Entdeckungsreise durch den Dschungel“ wird von Robert Worden, einem freischaffenden Künstler angeboten. Bei ihm steht in den vier Tagen fantasievolles und kreatives Austoben auf der Tagesordnung. Egal, ob mit sprayen, malen, basteln oder kleben, in diesem Workshop wird entdeckt und ausprobiert. Hauptsache mit ganz vielen Möglichkeiten, Farbe und Kreativität.
Janes Dittrich, ein Mediengestalter bietet einen Videoworkshop an, indem die Teilnehmenden selbst zu Regisseuren werden. Hier gibt es tolle Tipps und Tricks zum Dreh eines Videos und dem Videoschnitt. Das Ergebnis werden spannende Kurzvideos zum Thema. (Vorerfahrungen mit dem Umgang eines Handys/ Tablets sind wünschenswert)
„Im Takt des Dschungel-Lebens“, das ist das Unterthema des Tanzworkshops von Matthias Radke. Zusammen begibt er sich mit den Teilnehmenden auf eine Reise und gemeinsam werden verschiedener Tanz- und Bewegungsstile, wie Hip-Hop/ Breaking und dem Modern Dance getestet und geübt. Aber auch Akrobatik und verschiedenen Kampfkünsten dürfen hier nicht fehlen.
Zusammen mit Ramona Schmalen, einer Theaterpädagogin, geht es im Theaterworkshop zum Titel „Eine Stadt voller Geheimisse – und wir mittendrin!“ in eine Fantasiewelt, denn: Straßen sind wie Lianen, Häuser wie riesige Bäume, und hinter jeder Ecke wartet ein neues Abenteuer.
Musikalisch wird es im Trommelworkshop mit dem freien Dozenten für Cajon und Percussion, Sven Bartel. Denn der Rhythmus der Stadt und des Dschungels ist überall, mal schnell und mal langsam zu hören. Getrommelt wird auf Cajons, Congas, Djembes, Toms und allem worauf sich im Klein-Stadt-Dschungel trommeln lässt.
In den vier Tagen werden die Kinder Tänze einstudieren, Kunstwerke und Filme erschaffen und kleine Theaterszenen und Musikstücke proben, die dann am Freitag den 11. April 2025, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden.
Das gesamte Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Kulturamt Bremerhaven und dem Kinder- und Jugendtreff im DLZ Grünhöfe, das dem Amt für Jugend, Familie und Frauen zugeordnet ist.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0471 3087 820, im Kinder- und Jugendtreff im Dienstleistungszentrum Grünhöfe (oder per Mail: KiJuTreff.Gruenhoefe@magistrat.bremerhaven.de). Dort kann man auch die Anmeldebögen und die Einverständniserklärungen erhalten. (Die Formulare sind auch auf Bremerhaven.de / Kinder-Kultur-Akademie zu finden) Der Kostenbeitrag für die Teilnehmenden, inkl. der Verpflegung, ist auf 15,-€ bemessen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Flyer Kinder-Kultur-Akademie 2025
Anlass: Kinder-Kultur-Akademie
Termin: 08. – 11. April 2025, täglich 10 – 16 Uhr
Ort: Dienstleistungszentrum Grünhöfe, Auf der Bult 5, 27574 Bremerhaven
[04-03-2025] Kinder-Kultur-Akademie 2025 startet in den Osterferien im Dienstleistungszentrum Grünhöfe – Anmeldungen sind ab sofort möglich.

So werden sich, wie in den vorangegangenen Jahren auch, vermutlich rund 45 Kinder im DLZ tummeln, die gemeinsam und unter Anleitung von erfahrenen Dozent:innen spielerisch an unterschiedliche Themen herangeführt werden.
Insgesamt können die Teilnehmenden einen von fünf verschiedenen Workshops wählen:
Der Kunstworkshop „Entdeckungsreise durch den Dschungel“ wird von Robert Worden, einem freischaffenden Künstler angeboten. Bei ihm steht in den vier Tagen fantasievolles und kreatives Austoben auf der Tagesordnung. Egal, ob mit sprayen, malen, basteln oder kleben, in diesem Workshop wird entdeckt und ausprobiert. Hauptsache mit ganz vielen Möglichkeiten, Farbe und Kreativität.
Janes Dittrich, ein Mediengestalter bietet einen Videoworkshop an, indem die Teilnehmenden selbst zu Regisseuren werden. Hier gibt es tolle Tipps und Tricks zum Dreh eines Videos und dem Videoschnitt. Das Ergebnis werden spannende Kurzvideos zum Thema. (Vorerfahrungen mit dem Umgang eines Handys/ Tablets sind wünschenswert)
„Im Takt des Dschungel-Lebens“, das ist das Unterthema des Tanzworkshops von Matthias Radke. Zusammen begibt er sich mit den Teilnehmenden auf eine Reise und gemeinsam werden verschiedener Tanz- und Bewegungsstile, wie Hip-Hop/ Breaking und dem Modern Dance getestet und geübt. Aber auch Akrobatik und verschiedenen Kampfkünsten dürfen hier nicht fehlen.
Zusammen mit Ramona Schmalen, einer Theaterpädagogin, geht es im Theaterworkshop zum Titel „Eine Stadt voller Geheimisse – und wir mittendrin!“ in eine Fantasiewelt, denn: Straßen sind wie Lianen, Häuser wie riesige Bäume, und hinter jeder Ecke wartet ein neues Abenteuer.
Musikalisch wird es im Trommelworkshop mit dem freien Dozenten für Cajon und Percussion, Sven Bartel. Denn der Rhythmus der Stadt und des Dschungels ist überall, mal schnell und mal langsam zu hören. Getrommelt wird auf Cajons, Congas, Djembes, Toms und allem worauf sich im Klein-Stadt-Dschungel trommeln lässt.
In den vier Tagen werden die Kinder Tänze einstudieren, Kunstwerke und Filme erschaffen und kleine Theaterszenen und Musikstücke proben, die dann am Freitag den 11. April 2025, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden.
Das gesamte Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Kulturamt Bremerhaven und dem Kinder- und Jugendtreff im DLZ Grünhöfe, das dem Amt für Jugend, Familie und Frauen zugeordnet ist.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0471 3087 820, im Kinder- und Jugendtreff im Dienstleistungszentrum Grünhöfe (oder per Mail: KiJuTreff.Gruenhoefe@magistrat.bremerhaven.de). Dort kann man auch die Anmeldebögen und die Einverständniserklärungen erhalten. (Die Formulare sind auch auf Bremerhaven.de / Kinder-Kultur-Akademie zu finden) Der Kostenbeitrag für die Teilnehmenden, inkl. der Verpflegung, ist auf 15,-€ bemessen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Flyer Kinder-Kultur-Akademie 2025
Anlass: Kinder-Kultur-Akademie
Termin: 08. – 11. April 2025, täglich 10 – 16 Uhr
Ort: Dienstleistungszentrum Grünhöfe, Auf der Bult 5, 27574 Bremerhaven