Seniorenfeier
Zurück zur Übersicht

[10-07-2023] Cybermobbing-Workshops in Bremerhavener Klassen des sechsten Jahrganges abgeschlossen



Die Arbeitsgruppe MABS des Präventionsrates Bremerhaven hat sich Ende 2022 darauf verständigt, das Thema Cybermobbing 2023 wieder in allen 6. Klassen der Bremerhavener Schulen in den Fokus zu nehmen. Mit Hilfe der Workshops sollen alle Klassen des sechsten Jahrgangs für das Thema Cybermobbing sensibilisiert werden.

Die Arbeitsgruppe MABS besteht aus Mitgliedern der Bereiche Ortspolizeibehörde (Nicole Füllmich-Penshorn), Schulamt (Heike Aschenbrenner, Lena Kubillus), Amt für Jugend, Familie und Frauen -Fachstelle für Jugendschutz im Internet- (Jörg Warras) und
ReBUZ (Lisa-Alin Ebel, Mareen Rieke).

Für die Durchführung der Workshops konnte die AG insgesamt 10 Studierende des Studienganges „Soziale Arbeit“ der Hochschule Bremerhaven gewinnen.

Die Entwicklung der Unterrichtsmodule wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe vorbereitet und begleitet, aber individuell von den studentischen Teams umgesetzt.

Bis zum Beginn der Sommerferien wurden die Workshops auf vielfältige Art und Weise an den in Frage kommenden Schulen in Bremerhaven durchgeführt.

Am 06.07. wurden alle Studierende zur Ortpolizeibehörde in das Stadthaus 6 geladen, um ihnen dort mit einer Urkunde für ihr Engagement zu danken.

Die Vorbereitungen für den nächsten Durchgang 2024 beginnen bereits im Herbst.

Kontakt:
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Amt für Jugend, Familie und Frauen
Fachstelle Jugendschutz im Internet
Dienstleistungszentrum Grünhöfe
Auf der Bult 5
27574 Bremerhaven
Telefon: 0471 3087823 Mobil: 0162 5965268
E-Mail: Joerg.Warras@magistrat.bremerhaven.de